top of page
AutorenbildPraxisteam

Vorstellung der Störungsbilder: Aphasie

Eine Aphasie ist eine erworbene (= nicht angeborene) Sprachstörung, die nach einer Hirnschädigung auftreten kann. Wörtlich bedeutet Aphasie „Sprachlosigkeit“.

Welche Ursachen hat eine Aphasie?

  • Schlaganfall (in 80% der Fälle)

  • Schädel-Hirn-Traumata ( z.B. nach einem Unfall)

  • Hirntumore

  • Operationen am Gehirn

  • entzündliche Gehirnprozesse (z.B. Hirnhautentzündungen)

  • degenerative Erkrankungen (z.B. Alzheimer)

  • Vergiftungen


Welche Symptome kann eine Aphasie haben?

  • Störungen der Lautsprache

    • Wortfindungsstörung und fehlerhafte Wortwahl: Ein bestimmtes Wort kann nicht mehr genannt werden und wird ggf. durch ein anderes Wort ersetzt. (z.B. wird aus dem Satz „Der Mann fährt mit dem Auto.“ der Satz „Der Mann fährt mit dem Boot.“ oder „Der Mann fährt mit dem ähm….“)

    • Fehlerhafte Verwendung der Laute in den Wörtern: Einzelne Laute werden im Wort ersetzt oder vertauscht. So kann das ursprüngliche Wort leicht verändert oder gar nicht mehr verständlich sein. (z.B. wird aus „Banane“ eine „Banene“ oder „Basno“)

    • Fehlerhafter Satzbau oder unvollständige Sätze: Es kommt in den Sätzen zu Satzabbrüchen, Auslassungen von einzelnen Satzteilen oder fehlerhafter Wortstellung. (z.B. wird aus dem Satz „Die Frau trinkt den Kaffee.“ der Satz „Die Frau trinkt…“ oder „Die Frau den Kaffee.“ oder „Die Frau den Kaffee trinkt.“)

    • Automatisierte Sprache: Einzelne Silben, Wörter oder Redephrasen werden unkontrolliert mehrfach wiederholt. Es können auch sogenannte Echolalien auftreten, bei denen der Betroffene zuvor Gesagtes zwanghaft wiederholt.

    • Störungen im Redefluss: Der Betroffene kann eine verminderte und unflüssige Sprechweise mit starker Sprechanstrengung aber auch eine übersteigerte und übersprudelnde Sprechweise haben.

    • Sprachverständnisstörungen: Das Verständnis des Sprachverstehens ist eingeschränkt. Diese Störung kann sehr unterschiedlich stark ausgeprägt sein und sich auf die Lautstruktur, die Grammatik oder den Inhalt des Gesagten auswirken.

  • Störungen des Lesens

    • Einzelne Schriftzeichen können nicht als solche erkannt werden und werden dadurch falsch erlesen. (z.B. kann das /H/ in „Haus“ nicht erkannt werden und dadurch wird das Wort zu „Kaus“)

    • Einzelne Wörter werden mit ähnlich aussehenden oder ähnlich klingenden Wörtern verwechselt. (z.B. wird aus dem geschriebenen Wort „Kanne“ das gesprochene Wort „Tanne“)

    • Einzelne Wörter werden mit einem thematisch ähnlichem Wort verwechselt. (z.B. wird aus dem geschriebenen Wort „Tisch“ das gesprochene Wort „Stuhl“)

    • Das Lesesinnverständnis kann ebenfalls beeinträchtigt sein.

Störungen des Schreibens

  • Einzelne gesprochene Laute können nicht in die entsprechenden Schriftzeichen umgesetzt werden. (z.B. wird statt „Haus“ das Wort „Kaus“ geschrieben, da das /H/ nicht geschrieben werden kann)

  • Einzelne Wörter werden mit ähnlich aussehenden oder ähnlich klingenden Wörtern verwechselt. (z.B. wird aus dem gesprochenen Wort „Tisch“ das geschriebene Wort „Fisch“)

  • Einzelne Wörter werden mit einem thematisch ähnlichem Wort verwechselt. (z.B. wird aus dem gesprochenen Wort „Tisch“ das geschriebene Wort „Stuhl“)

  • Einige Betroffene schreiben jedoch gut, ohne dass sie den Sinn dahinter verstehen.


Jede Aphasie ist einzigartig und muss individuell mit ihrer Symptomatik beschrieben und behandelt werden.


Welche nicht-sprachlichen Begleitsymptome kann eine Aphasie haben?

  • Halbseitenlähmung

  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen

  • Gedächtnisstörungen

  • Wahrnehmungsstörungen



Comments


bottom of page