Von einer Dysphagie spricht man, wenn eine Störung des Schluckens vorliegt.
Welche Ursachen hat eine Dysphagie?
Schlaganfall
Degenerative neurologische Erkrankungen (z.B. Demenz, Parkinson, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS))
Schädel-Hirn-Trauma
Hirntumor, Tumor im Bereich des Mundes, des Rachens, der Speiseröhre
Operation im Kopf-/ Halsbereich
Entzündung des Gehirns
Intubationsschaden (nach einer künstlichen Beatmung)
Welche Symptome kann eine Dysphagie haben?
Husten und Würgen während und/ oder nach dem Essen, Atemnot (Anzeichen einer Aspiration (=Einatmung von Speichel, Flüssigkeiten und Nahrung), die im weiteren Verlauf zu einer Lungenentzündung führen kann)
Speichel und/ oder Nahrung läuft aus dem Mund heraus
Eingeschränkte Sensibilität im Mundraum (Nahrungsreste verbleiben im Mundraum und werden vom Betroffenen nicht wahrgenommen, sodass es zu einer Aspiration kommen kann)
Unklare Fieberschübe
Eingeschränkte Kraft, Koordination und Beweglichkeit der Zunge, der Lippen und des Kiefers
Zu spät einsetzende oder fehlende Reflexe (z.B. Schluckreflex, Husten, Niesen, Würgen)
Eingeschränkte Kehlkopfbeweglichkeit
Gurgelnde Stimmgebung
Steckenbleiben von Nahrungsresten im Rachen
Plötzliche Gewichtsabnahme unklarer Ursache
Welche Folgen kann eine unbehandelte Dysphagie haben?
Mangelernährung, Flüssigkeitsmangel
Fieber
Lungenentzündungen
Presbyphagie (= Schluckstörung im Alter)
Mögliche zusätzliche Ursachen:
Verlangsamte Zungenbewegungen
Vermehrte Zahn-, Kiefer- und/ oder Kauprobleme
Verschlechterte Sensibilität im Mundbereich
Verzögerte Schluckreflexauslösung
Abnahme der Geschmacks- und Geruchswahrnehmung
Tendenz zur Mundtrockenheit
Nebenwirkungen verschiedener Medikamente

コメント