top of page

Vorstellung der Störungsbilder: Sprachentwicklungsstörung - Teil II

Autorenbild: PraxisteamPraxisteam

Was sind die Leitsymptome einer „Sprachentwicklungsstörung“?


> phonologische Störung:

  • Laute und Lautkombinationen werden fehlerhaft oder unvollständig erlernt oder gebraucht, wodurch die Aussprache fehlerhaft wird (z.B. „Bume“ statt „Blume“), die Fähigkeit zur Artikulation des Lautes/ der Lautkombination ist intakt

  • Die Silben in Wörtern (z.B. To-ma-te) oder die Wortgrenzen in einem Satz (z.B. Der-Junge-spielt-mit-dem-Ball.) werden nicht erkannt

  • Probleme mit der Lautdifferenzierung (ein „k“ kann nicht von dem ähnlich gebildeten Laut „t“ unterschieden werden)

  • Fehlerhafte Wortbetonungsmuster (es wird eine falsche Silbe im Wort betont)



 

Commenti

Impossibile caricare i commenti
Si è verificato un problema tecnico. Prova a riconnetterti o ad aggiornare la pagina.
bottom of page